28. Von Giglio zu den Città del Tufo

Sorano - Città del Tufo

Sorano – Città del Tufo

Die Etrusker, die Ureinwohner Italiens, lebten in einem Gebiet, das Teile der heutigen Toskana, Umbriens und das Nordlatium umfasste. Es nannte sich Aera del Tufo, das Tuffsteingebiet. Vom Tyrrhenischen Meer erreicht man das Gebiet über Montalto di Castro und dann nach Norden über Canino und Valentano beim Lago di Bolsena. Im Zentrum des Tuffsteingebietes, südlich des Monte Amiata gelegen, einer Gegend vulkanischen Ursprungs, in der sich bewaldete Täler und Hügel mit tiefen Schluchten abwechseln, befinden sich die berühmten, scheinbar wie aus dem Fels heraus gemeißelten Tuffsteinstädte – Città del Tufo – : Pitigliano, Serano, Sovana und Manciano. Sie sind von einzigartigem Reiz mit teilweise spektakulären Aus- und Ansichten. In der Umgebung dieser Städte findet man Unmengen von Etrusker-Gräbern und Grabkammern, tief in den Tuffstein eingeschnittene Hohlwege, die von einigen Zentimetern bis zu 3m Breite haben können und eine Vielzahl von Höhlen, die teilweise heute noch als Lagerräume genutzt werden.

Pitigliano: Hoch über den Tälern der Wasserläufe Lente, Melete und der Prochio überrascht das Dörfchen durch seinen imposanten und einzigartigen Anblick; es klammert sich förmlich an den Felsen, dessen Wände in tiefe Schluchten voller Grotten abfallen. Pitigliano gehörte im 12. Jh. dem Grafen Aldobrandeschi und später der Söldnerfamilie der Orsini, darunter Niccolo III, auch ‚der Pitigliano’ genannt. Obwohl sehr kriegerisch unterwegs, ist er dennoch für eine Reihe von Renaissancebauten von bekannten Architekten (Sangallo und Peruzzi) in der Stadt verantwortlich. Der Palazzo  Orsini, der auf den Überresten eines Franziskanerklosters errichtet wurde, beherrscht das Bild der antiken Burg.

Sorano: Die Kernstadt erhebt sich pittoresk auf einem Tuffsteinfelsen in 380m Höhe, während sich das gesamte Stadtgebiet mit den Ortschaften Sovona, Castell’Ottiere und  Montorio über tiefen Taleinschnitten und hohen Bergen – dem Monte Elmo in 828m – erstreckt. Die Burg der Orsini prägt mit ihrem imposanten Aussehen den gesamten Ort, der mit dem Tuffsteinfelsen zu verschmelzen scheint.

Saturnia: In der Nähe der Tuffsteinstädte an der alten Römerstraße Via Clodia liegt Saturnia, das mit seinen heißen Schwefelfluten seit ewigen Zeiten immer viele Besucher aus aller Welt anzieht.

rückwärts

Übersicht

vorwärts